banner

Netzwerktag Bautechnik - 09.12.2022

schulinterne Netzwerktage 12.12.2022

Am Freitag, den 09.12.22 trafen sich die LiV´s, der Ausbildungskoordinator Stefan Schuhr und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen ein letztes Mal in diesem Schulhalbjahr zum Netzwerktag. Nach der Begrüßung durch Stefan Schuhr und dem Moderator des Vormittages Phillipp Stursberg, stellte Kenneth Johannesson seinen Unterricht in der Fachrichtung Bautechnik vor. Die geplante Unterrichtseinheit fand in der Bauunterstufe der Industrie (1. Lehrjahr) statt. Die Schüler dieser Klasse besuchen im Rahmen ihrer dualen Ausbildung blockweise die Berufsschule und werden zwischen den Schulblöcken in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und im Ausbildungsbetrieb ausgebildet.

 

Der gezeigte Unterricht behandelte das Thema Nachbehandeln von Beton und startete mit verschiedenen Bildern von Betonkonstruktionen, die Schäden inkorrekter Nachbehandlung aufzeigten. Durch die Visualisierung der Schäden wurden die Lernenden zum Nachdenken angeregt und das Betrachten der einzelnen Grafiken innerhalb eines Galerieganges brachte Bewegung in den Klassenraum. Nachdem die Schüler Ihre Vermutungen zu den jeweiligen Schadensursachen auf der Tafel festgehalten hatten, galt es im nächsten Schritt  Informationen zu erarbeiten, um die aufgestellten Vermutungen am Stundenende überprüfen zu können. Durch einen QR-Code gelangten die Lernenden auf die Internetseite LearningApps.org, wo sie die bereits bekannten Schadensbilder mit spezifischen Erläuterungen verbinden mussten. Anschließend bildeten sich die Schüler innerhalb Ihrer Gruppen zu „Experten“ für die verschiedenen Nachbehandlungsmaßnahmen weiter und tauschten sich über die unterschiedlichen Maßnahmen aus. Danach konnten dann auch die zu Stundenbeginn aufgestellten Vermutungen mit den neuen Erkenntnissen abgeglichen und ergänzt werden.

 

Zurück im Forum tauschten sich die Teilnehmer des Netzwerktages über die Unterrichtsstunde aus. Nach der anschließenden Reflektion durch Kenneth Johannesson, wurde die Unterrichtseinheit in einer gemeinschaftlichen Tipp- und Top Runde besprochen. Vielen Dank für diesen wirklich schönen und kurzweiligen Unterricht.

 

Zum Nachmittag wurde es dann digital. Kai Gerlitz und Andre´ Wiechmann gaben den Teilnehmern einen Einblick in die Vielzahl von Digitalen Tools. Von Oncco, Cryptpad und der Kahoot alternative QuizAcadamy bis zum Classroomscreen waren viele gute und nützliche Tools dabei. Kleiner Tipp: Auf www.Digitale-schule.net gibt es eine interessante Auswahl an APP´s und Tools die stetig erweitert wird. Vielen Dank für die Vorstellung der Digitalen Tools und die Anregungen zur Umsetzung innerhalb des Unterrichtes.

Text und Bilder: Phillipp Lübke