„Digitale Anwendungen für den Unterricht“
In diesem Jahr hat sich das Kollegium der Emil-Possehl-Schule am Schulentwicklungstag im März zum Thema „Digitale Anwendungen für den Unterricht. Good practice - Weiterentwicklung im Team“ zusammengefunden.
Es standen breit gefächerte Workshopthemen zur Auswahl, deren Inhalte aufgrund der zeitlichen Begrenzung jedoch eher Mikrofortbildungen oder Crashkursen glichen. Das Besondere dabei war, dass die meisten Workshops von Kolleginnen und Kollegen aus dem eigenen Hause angeboten wurden. Auf diese Weise konnten wir passgenaue Inhalte mit Praxisbezug bieten und uns gemäß dem Motto im Team weiterentwickeln. So wurde zum Thema Datenschutz informiert, über Möglichkeiten und Grenzen digitalisierten Unterrichts diskutiert und Moodle Werkzeuge, wie z.B. Bewertungsmöglichkeiten, Tests, Feedback, aber auch verschiedene Möglichkeiten Kursstrukturen anzulegen und zu verwalten, demonstriert und ausprobiert. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, sich über Videonutzung im Rahmen des Unterrichts (z.B. mit OBS Studio), sowie Verbindungsmöglichkeiten mehrerer Geräte im „Vernetzten Klassenzimmer“ zu informieren.
Zusätzliche Unterstützung bekamen wir durch Workshopangebote von der Medienberatung des SHIBB, durchgeführt von Herrn Steiner und Herrn Schramm, in denen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der neuen Lehrkräfteendgräte im Unterricht präsentiert wurden. Außerdem bot Herr Rehmke von Stadtwerke Lübeck Digital einen Crashkurs zu grundlegenden Funktionen des C TOUCH Displays an, das schon in vielen Klassenräumen von Lübecker Schulen und demnächst auch in einigen Räumen der Emil-Possehl-Schule zu finden sein wird.
Am Nachmittag hatten die Abteilungs- und Fachteams die Möglichkeit sich über die neu gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen und sie nach Wunsch direkt umzusetzen. Eine gemeinsame Mittagspause und ein gemütliches Ankommen bei Kaffee und Tee am Morgen und zwischen den Workshops sorgte für eine angenehme Atmosphäre.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Workshopanbietern, bedanken, ohne deren Engagement dieser informative und erfolgreich verlaufene Tag nicht möglich gewesen wäre.