Sozialpädagogik und Berufsorientierung in der AV Dual 2-tägig, Lerngruppen H, i, K –
lernen an 2 Tagen in der Schule und an 3 Tagen im Langzeitpraktikum in der realen Arbeitswelt
In der „AV Dual 2-tägig“ arbeiten wir nach Hamburger Vorbild – Das bedeutet, dass wir als Kollegen die Lerngruppen im Team durch das Schuljahr begleiten.
In den AV Dual-Lerngruppen H, i, K lernen Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Schulabschluss oder auch Förderschulabschluss gemeinsam. Wir sind mit mehreren Kollegen zeitgleich in der Lernzeit in der Schule für euch da. Da ich Diplom-Pädagogin bin, habe ich einen sozialpädagogischen Schwerpunkt. Aber ich arbeite mit euch auch zu Themen der Berufsorientierung, schreibe mit euch Bewerbungen oder helfe euch dabei eure Praktikumssuche zu optimieren. Während der Unterrichtszeit bin ich eure Lernbegleitung. Wenn es privat mal nicht so rund läuft, habe sowohl ich, als auch die Kolleginnen und Kollegen ein offenes Ohr für Dich.
Jeder von euch bekommt seinen eigenen Ansprechpartner aus unserem Team – eine sogenannte Mentorin/ einen sogenannten Mentor. Wir besuchen euch als Mentorin oder Mentor regelmäßig im Praktikumsbetrieb. Wir freuen uns daher immer sehr, wenn ihr uns erklären dürft, wie die Dinge dort ablaufen und uns zeigt, was ihr schon alles gelernt habt.
Eure Langzeitpraktika sollten inhaltlich an euren Interessen anknüpfen. Üblicherweise habt ihr 2 Tage Schule und 3 Tage Praktikum in der Woche. Im Idealfall handelt es sich dabei um Ausbildungsbetriebe.
Wichtig für euch und eure Eltern zu wissen: Die Praktika dürft ihr in unterschiedlichen Branchen durchführen – Im AV Dual liegt der Schwerpunkt NICHT auf technischen oder handwerklichen Berufen. Ob nun ein Praktikum in einer KiTa, in einem Großlager oder vielleicht als Dachdeckerin/ Dachdecker – Es sind individuelle Ideen möglich. Sprecht uns einfach an.
Was passiert während des Schuljahres in den Lerngruppen?
Also, vielleicht sehen wir uns ja im AV-Dual 2-tägig?