banner

Viola Beese

AV-Lernen / AV-Professional (Technik) / AV-kooperativ / BFS I und BFS III

0451/122 869-50

0151/12 777 069

Mail senden

Hallo,


gerne möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Viola Beese und ich bin seit
dem 01.01.2021 als Sozialpädagogin/-arbeiterin an der Emil - Possehl - Schule tätig.
Vorher habe ich bereits an drei Schulen Erfahrungen in der Schulsozialarbeit
(besonders im Bereich des Schulabsentismus) und im Coaching sammeln können.
Die Schulen waren, die Ida – Ehre – Schule in Bad Oldesloe, die Schule am Burgfeld
in Bad Segeberg und bis Dezember 2020, das Berufsbildungszentrum in
Norderstedt.
Da ich meine Arbeit liebe, freue ich mich nun sehr dieses an der Emil – Possehl –
Schule zeigen zu können. Hier werde ich in den Bildungsgängen der
Ausbildungsvorbereitung Schleswig – Holstein und der Berufsfachschule eingesetzt.
Das heißt konkret, im

  • AV-Lernen
  • AV-Professional (Technik)
  • AV-kooperativ
  • BFS I und BFS III

Dort arbeite ich mit Schüler*innen, die sich im Übergang Schule/Beruf befinden.
Dieser Übergang ist nicht immer einfach, da er ein Alter betrifft, in dem junge
Menschen oft noch orientierungslos sind und vielleicht noch kein wirkliches Ziel vor
Augen haben. Auch Probleme zu Hause können eine Rolle spielen, sowie die Suche
nach der eigenen Sexualität oder das Ausprobieren von Substanzen, welche dann
eine Suchtproblematik verursachen können. Vielleicht ist auch der übermäßige
Medienkonsum (Handy, PC oder Spielekonsole) ein Thema. Dies kann durch
Selbstreflexion gut bearbeitet werden. Ich habe für alle Probleme ein offenes Ohr,
höre gerne zu, berate, unterstütze und erarbeite gemeinsam mit Ihnen
Lösungsmöglichkeiten.

Folgende Punkte umfassen mein Angebot:

  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Beratung und Begleitung von Schüler*innen bei individuellen Problemlagen
  • Einzelfallbezogene Hilfe/Vermittlung an interne und externe Beratungsstellen
  • Orientierungs- und Beratungsangebote im Übergang Schule/Beruf
  • Unterstützung und Begleitung im Bedarfsfall bei Bewerbungen oder im
  • Praktikum, Lehrstellensuche etc.
  • Beratung von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten
  • Erarbeiten sozialer Kompetenzen
  • Präventionsarbeit

Wichtig für mich ist

  • ein respektvoller Umgang miteinander auf Augenhöhe
  • dass Gespräche vertraulich behandelt und nicht ohne Absprache Dinge
    weitergetragen werden
  • und nicht zuletzt, Empathie.

Sprechzeiten: Mo – Fr 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Telefon: 0451/122 86950

Mobil: 0151/12 777 069

Raum: H 021


Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!