Langjährige Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck: Praxisnahe Schulung an der EPS Lübeck

Kooperationsbericht

Langjährige Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck:
Praxisnahe Schulung an der EPS Lübeck


Auch in diesem Jahr durfte die Emil-Possehl-Schule wieder eine Gruppe von Studierenden der Technischen Hochschule Lübeck willkommen heißen. Im Rahmen des Studiengangs „Nachhaltige Gebäudetechnik“ besuchten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure unsere Werkstätten, um sich intensiv und praxisnah mit modernen Heizgeräten und verschiedenen Rohrverbindungstechniken auseinanderzusetzen.

Begrüßt wurde die Gruppe von Herrn Wendt, Abteilungsleiter für Metalltechnik an der Emil-Possehl-Schule. In einer kurzen Einführung stellte er die Arbeit an der Berufsschule vor und gab einen Einblick in die berufliche Bildung im Bereich der Gebäude- und Metalltechnik.

Diese seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen der Technischen Hochschule Lübeck und der EPS hat sich in der Praxis hervorragend bewährt: Jedes Jahr nutzen zahlreiche Studierende die Gelegenheit, ihre im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse durch praxisnahe Übungen zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das fachgerechte Montieren und Löten von Kupferrohren, sondern auch der sichere und kompetente Umgang mit modernen Messgeräten zur Abgasanalyse sowie mit unterschiedlichen Heizsystemen. Darüber hinaus wird den Studierenden die gesamte Bandbreite moderner Rohrverbindungssysteme vermittelt und praktisch angewendet. Dazu zählen unter anderem das Stecken, Pressen, die Herstellung von Gewindeverbindungen sowie das Hart- und Weichlöten. Diese umfassende Ausbildung trägt wesentlich dazu bei, die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure optimal auf die Anforderungen der beruflichen Praxis vorzubereiten.

In kleinen Gruppen wird an realitätsnahen Anlagen gearbeitet – stets betreut durch unsere erfahrenen Lehrer der SHK-Fachgruppe. Besonders geschätzt wird der intensive Austausch zwischen den Auszubildenden der EPS und den Studierenden – ein echter Gewinn für beide Seiten.

Im Gegenzug besuchte eine Klasse aus dem SHK Bereich der EPS die Technische Hochschule Lübeck. Dort stellte Professor Schwede den Studiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“ vor und nahm gemeinsam mit der Gruppe eine Wärmepumpe in Betrieb. Im Anschluss daran erhielten die Gäste im Rahmen einer Campusführung spannende Einblicke in die Einrichtungen und Forschungsbereiche der Hochschule.

Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Fortführung dieser Kooperation und danken der Technischen Hochschule Lübeck für das Vertrauen. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Qualifikation zukünftiger Fachkräfte im Bereich der nachhaltigen Gebäudetechnik.

Bericht und Bilder Mats Neuroth

Zurück