- Home
- Newsbeitrag anzeigen
Pfandhalter an der Emil-Possehl-Schule
Vor den Herbstferien werden an zwei Laternen der Emil-Possehl-Schule Pfandhalter befestigt, um den Müll zu reduzieren und das Einsammeln von Pfand zu erleichtern (siehe Abbildung „Lageplan der Pfandhalter“).
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Projektsemesters der ZM22 (Ausbildungsberuf zur Zerspanungsmechanikerin/ zum Zerspanungsmechaniker) an der Emil-Possehl-Schule. Es ist das Ergebnis einer Gruppenarbeit mit dem Ziel den gesamten Entwicklungsprozess eines Produkts von der ersten Idee bis zum Endprodukt kennenzulernen.
Bei der Ideenfindung ist uns aufgefallen, dass an unserer Schule Pfandflaschen häufig in den Müll oder auf den Boden geschmissen werden. Daraufhin haben wir uns mit verschiedenen Lösungsansätzen beschäftigt. Ein Konzept, das uns besonders gut gefallen hat, war das Anbringen von Pfandhaltern an Laternenmasten und/oder Mülleimern.
Nachdem wir uns auf das Projekt geeinigt hatten, begann die Planung. Wir entschieden uns dazu die Pfandhalter im 3D-Druckverfahren herzustellen. Diese Technologie ermöglicht es schnell und einfach verschiedene Ideen zu testen. Im Rahmen des 3D-Druckens haben wir uns auch intensiv mit der Kunststofftechnik und der fertigungsgerechneten Konstruktion von Kunststoffen beschäftigt. Nachdem wir uns mit verschiedenen Kunststoffen und Verbundmaterialien auseinandergesetzt haben, entschieden wir uns für den Kunststoff ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer) aufgrund seiner UV und Witterungsbeständigkeit sowie seiner hohen Widerstandsfähigkeit (siehe „3D-Modell des Pfandhalters“)
Wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt die Schülerinnen und Schüler dazu bewegen können, ihr Pfand nicht überall liegenzulassen. Dazu kommt, dass Menschen, die Pfand sammeln, nicht mehr die Mülleimer durchsuchen müssen #EPS_Social
Text: Schülerinnen und Schüler der ZM22
Lehrkräfte: H. Babbe und T. Falckenhagen