Tischler der Mittelstufe fertigen Sitzbänke für Grundschüler

Guter Unterricht dank des Handwerks!


Tischler der Mittelstufe fertigen Sitzbänke für Grundschüler – ein gelungenes Projekt im Zeichen der Digitalisierung.
Im Rahmen der diesjährigen Projektwochen haben drei angehende Tischler des zweiten Lehrjahres der Emil-Possehl-Schule in Lübeck ein ganz besonderes Vorhaben realisiert. Für die Grundschule Ravensbusch in Stockelsdorf entwarfen und fertigten sie hochwertige Sitzbänke aus Holz, die einen klaren pädagogischen Zweck erfüllen.


Die Bänke sind halbkreisförmig angeordnet und bilden künftig den neuen Lernraum vor dem interaktiven Smartboard der Schule. Diese Anordnung schafft eine angenehme und gemeinschaftliche Lernatmosphäre und unterstützt die digitalen Lernprozesse der Erst- bis Viertklässler. Denn durch die neue Möblierung wird die Arbeit mit digitalen Medien wie Smartboards ergonomischer, strukturierter und kindgerechter gestaltet.
„Uns war wichtig, dass die Bänke stabil, aber auch nicht zu schwer sind”, erklärten die Auszubildenden. „Gleichzeitig wollten wir eine Form finden, die den Austausch fördert und den Fokus auf das Smartboard lenkt.”


Die Planung, Materialauswahl, Konstruktion und Fertigung erfolgten in enger Abstimmung mit den Lehrkräften der Grundschule – ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Dabei konnten die drei Berufsschüler nicht nur ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der Projektorganisation und Kundenkommunikation sammeln.


Ein weiterer wichtiger Aspekt war, dass die Auszubildenden in digitalen Fertigungssystemen ausgebildet wurden. Für ihre Zeichnungen nutzten sie AutoCAD und für die Fertigung der Sitzflächen eine hochmoderne CNC-Maschine mit WoodWop8. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Handwerk und Bildung Hand in Hand gehen können und wie junge Menschen durch ihr Können einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Zukunft leisten.


Text und Fotos: Mahir Yenigün

Zurück