- Home
- Aktuelles

„Sie muss jemanden aussuchen, den sie infizieren kann, schnell […]“
Der 08. und 09. Mai 2025 waren für uns Schüler und Schülerinnen der Klassen BOS24 und FOS24 besonders interessant. Statt eines normalen Schultages war an beiden Tagen die Schriftstellerin Christiane Neudecker an unserer Schule zu Besuch.
Am 08.05. hatten wir die Chance, die Autorin in einem lockeren und unterhaltsamen Gespräch kennenzulernen. Innerhalb eines Stuhlkreises (Ja, pädagogisch doch wertvoll, da man sich beim Sprechen ansehen kann – und muss! A.d.R.) konnten wir ihr Fragen stellen, wie z.B. was ihre Motivation und Inspiration ist zu schreiben, was uns Schülern beim Schreiben helfen könnte und welche Dinge alles passieren müssen, bis so ein Buch veröffentlicht werden kann. Wir bekamen spannende Einblicke in Christiane Neudeckers kreativen Prozess und ihre Werke – und manche verblüfften den Rest der Klasse, als sie erzählten, dass sie selbst Geschichten, Gedanken oder gar eigene Songtexte aufschreiben. Es öffneten sich plötzlich auch bei uns ungeahnte Welten.
Am 09.05. gab es im Forum unserer Schule eine knapp anderthalbstündige Lesung aus dem Buch „Die Welt wartet“, einer Sammlung sieben unheimlicher Geschichten, oder wie ein Schüler es nannte, lauschten wir alle live „einem Hörbuch“, bei dem auch der 12. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums hinzukam.
Zuerst ging es mit Christiane Neudecker in der Geschichte „Totläuferin“ in die Gedankenwelt einer Virusträgerin, die den dritten Wirt für das todbringende Virus sucht, damit sie hernach selbst frei und gesund weiterleben kann. Ja, so etwas kann man durchaus auch einmal am Vormittag anhören. Ob die junge Frau einen finalen Wirt findet, sagen wir an dieser Stelle nicht. Das müsst ihr schon selbst herausfinden! Außerdem wurden zwei Ausschnitte aus den Geschichten „Für immer und nie“ und „Die Löschung oder: [Strg] + [Shift] + [Entf]“ gelesen. Ob wir jetzt bei Instagram irgendwann noch einmal einen Filter benutzen oder wie wir reagieren, wenn dicker Nebel aufzieht, bleibt abzuwarten.
Wir, die Schüler und Schülerinnen der BOS24 und FOS24, haben dieses Buch im Deutschunterricht bei Herrn Walther angefangen zu lesen. Es war daher besonders, mit der Autorin selbst über die Texte zu sprechen und nachfragen zu können – denn wir wissen es alle: die meisten der Autoren, die man in der Schule liest, sind schon seit mindestens 100 Jahren tot.
Die Lesung selbst wurde von uns geplant und moderiert. Nach der Lesung führten dann zwei Schüler von uns ein Interview mit Christiane Neudecker. Dieses wurde professionell aufgezeichnet (Ok, das Handy war aber wirklich toll!) und ist nun auf unserem YouTube Kanal verfügbar.
Weiterlesen … „Sie muss jemanden aussuchen, den sie infizieren kann, schnell […]“

BG23A_Klassenfahrt nach Goldeck
Unsere Klassenfahrt nach Goldeck war eine Woche, die wir so schnell nicht vergessen werden. Vom ersten Skitag bis zur Heimreise gab es zahlreiche Höhepunkte, die uns als Klasse noch enger zusammengebracht haben und uns mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen bereichert haben.

Theaterbesuch der DSP und Schreibwerkstatt WPKs
32 Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse „Darstellendes Spiel“ (DSP) und „Schreibwerkstatt“ des Beruflichen Gymnasiums durften Anfang November im Theater Lübeck das Verborgene hinter den Kulissen entdecken.
Weiterlesen … Theaterbesuch der DSP und Schreibwerkstatt WPKs

Mechatronik-Kurs des BG22 testet E-Kart im Ausbildungspark Blankensee
Unser Mechatronik-Kurs des BG22 hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, das E-Kart der Berufsfachschule im Ausbildungspark Blankensee zu testen. Ein Highlight war der Vergleich unseres eigenen Prototypen mit dem Mach1 Cratos-H, einem Elektrokart für den Jugendkartslalom, das uns freundlicherweise vom MSC Bad Schwartau e.V. zur Verfügung gestellt wurde.
Weiterlesen … Mechatronik-Kurs des BG22 testet E-Kart im Ausbildungspark Blankensee

Berufliches Gymnasium: zu Besuch in der TH Lübeck
Der Kurs Gestaltungstechnik hat zusammen mit dem Kurs Informationstechnik des 12. Jahrganges am Beruflichen Gymnasium am Montag, den 08. Mai 2023 für einen Schnuppertag die TH Lübeck ...
Weiterlesen … Berufliches Gymnasium: zu Besuch in der TH Lübeck